Prof. Dr. Thomas Pfisterer
Für eine nachhaltige Finanzpolitik
16.05.2017
Eidgenössisches Personalamt EPA, Eigerstr. 71, 3003 Bern
In den letzten Jahren wurden verschiedene staatliche Funktionen im Rahmen von Verwaltungsreformen weiterentwickelt. Die Funktion der Aufsicht wurde dabei bisher selten systematisch durchleuchtet. Die kommende Tagung will Möglichkeiten, Grenzen und Nutzen staatlicher Aufsicht über Ämter, Regierungsbetriebe des Bundes / der Kantone (Anstalten, Betriebe) und Privaten aufzeigen.
Die Frühlingstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften (Tagungsleitung Urs Bolz, bolz+partner consulting ag) liefert dabei insbesondere Antworten auf folgende Fragestellungen:
Am Ende der Tagung haben die Teilnehmenden vertiefte Einsichten in die Formen und Methoden staatlicher Aufsicht, deren Nutzen und Grenzen.
Bestätigte Referenten:
Zielpublikum:
Die Tagung richtet sich an Angehörige der Verwaltungen von Bund, Kantonen und Städten / Gemeinden, an beaufsichtigte Personen und Unternehmen, an Behörden (Parlament, Exekutiven, Regulatoren) sowie an Personen aus Wissenschaft, Beratung, Medien und andere, am Thema interessierten Personen.
Tagungspreis:
Tagunspreis normal: 390.- CHF
Tagungspreis SGVW-Mitglieder: 350.- CHF
Tagungspreis Studierende: 95.-/195.- CHF
Anmeldung:
Melden Sie sich unter diesem Link für die Frühlingstagung 2017 an.
Auskünfte:
office@sgvw.ch