Jacky Gillmann
PPP erfordert Überlegungen übers reine Bauen hinaus, was für alle Beteiligten von Vorteil ist.
/*php echo date("d.m.Y", $this->tstamp);*/ echo substr($this->date, 0, -5); ?>
Schlusscommuniqué Verein PPP Schweiz |
Im Mittelpunkt der Vereinstätigkeit stand der für die Schweiz methodisch neue Lösungs-ansatz unter dem Begriff PPP bzw. Public Private Partnership, der sich am Lebenszyklus einer Dienstleistung oder Infrastruktur orientiert. Bei diesem im Ausland schon mehrfach bewährten Vorgehen bestellt die öffentliche Hand ein Bauwerk oder eine Dienstleistung zu einem Festpreis über eine längere Zeitspanne, der Private übernimmt die Funktionen Planen, Bauen und Betreiben bzw. Unterhalten, häufig auch die Finanzierung, mit Einschluss aller dabei auftauchenden Risiken.
Besondere Verdienste erwarb sich der Verein durch eine grosse Zahl von für Verwaltungen öffentlich zugängliche Fachveranstaltungen sowie zahlreiche Fachschriften, so z.B. dem Praxisleitfaden Hochbau 2011, der vom Expertennetzwerk des Vereins entwickelt und 2016 mit den Erfahrungen des Schweizer PPP-Pilotprojekts Neumatt in Burgdorf aus drei Betriebsjahren angereichert wurde. Das vermehrt verbreitete Wissen über den Lösungsansatz hat in den vergangenen Jahren wesentlich dazu beigetragen, dass Kernelemente beim Bund, bei der Beschaffungskonferenz des Bundes und bei vielen Kantons- und Gemeindeverwaltungen als verbindliche Vorgaben eingeflossen und festgeschrieben sind. Die bei der Gründung des Vereins angestrebten Ziele wurden damit erreicht, die Vereinsarbeit ist daher nicht weiter erforderlich.
Das erarbeitete Wissen ist auch über die Liquidation des Vereins hinaus öffentlich zugäng-lich. Der Verein dankt an dieser Stelle herzlich der Schweizerischen Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften SGVW unter ihrem Präsidenten Bundeskanzler Walter Thurnherr, Frau Professor Dr. Caroline Brüesch, der Leiterin der Geschäftsstelle der SGVW und dem Präsidenten des Expertennetzwerks des Vereins, Dr. Urs Bolz, Mitglied auch des Vorstands der SGVW, dass diese renommierte Organisation das Erbe des Vereins auf ihrer Wissensplattform im Internet für die nächsten Jahre weiterhin öffentlich zugänglich hält (www.sgvw.ch). Der Verein dankt ebenso der Grossbank UBS, die als Gründungsmitglied mit einem ausserordentlichen Beitrag die Liquidation und Wissensübergabe des Vereins unterstützt hat.
Seit Gründung des Vereins PPP Schweiz 2006 durch Vertreter der Schweizer Eidgenossenschaft, verschiedener Kantone, Städte und Gemeinden sowie der Wirtschaft konnte die Entstehung zahlreicher möglicher neuer PPP-Einsätzen beobachtet werden, von denen bislang rund zwei Dutzend realisiert wurden oder im Entstehen begriffen sind.
Weitere Informationen: Lorenz Bösch, Präsident Verein PPP Schweiz Heinz Gut, Geschäftsführer Verein PPP Schweiz | Tel. 079 426 54 19 Tel. 044 222 04 05 |
Medienmitteilung (deutsch / französisch)
Kommentare
Good day. I am a private loan lender that gives out both business and personal loans to individual at a low interest rate of 2% no matter your location. If you are interested Contact me (Whats App) number:+917310847059 sumitihomelend@gmail.com Mr. Sumiti
Kommentar von Fast cash offer | 23.07.2022
Wir bieten alle Arten von Finanzdarlehen ab einem Zinssatz von 2 % an. Unsere Angebote reichen bis zu €10,000,000.00 Ich biete eine breite Palette von Finanzdarlehen an, darunter: Unternehmensplanung, Handels- und Entwicklungsfinanzierung, Immobilien und Hypotheken, Schuldenkonsolidierungsdarlehen, Geschäftsdarlehen, Privatdarlehen, Wohnungsrefinanzierung, Hoteldarlehen, Studentendarlehen usw. Bitte antworten Sie sofort auf unsere E-Mail für Mehr Informationen.
Interessierte Bewerber sollten uns eine E-Mail mit den folgenden Informationen senden:agenthinson@gmail.com
Ganze Namen:
Land:
Darlehensbetrag:
Leihdauer:
Telefon#:
Geschlecht:
Email: agenthinson@gmail.com
Hinweis: Unsere Angebote richten sich ausschließlich an seriöse Kreditnehmer.
Kommentar von Mr. Hinson | 25.03.2023