Switzerland Innovation
Le Parc suisse d’innovation «Switzerland Innovation» a créé une plateforme mettant en contact les universités et les hautes écoles avec les entreprises innovantes afin qu’elles transforment ensemble les résultats de recherche en produits et en services commercialisables.
En savoir plus... Switzerland Innovation
Cultures fromagères à Liebefeld
Représentée par Agroscope, le centre de compétences de la Confédération pour la recherche agronomique, la Confédération a conclu avec les Producteurs suisses de lait (PSL), Fromarte, l’association faîtière des artisans suisses du fromage, et 14 interprofessions un partenariat public-privé pour protéger la spécificité des cultures fromagères suisses.
En savoir plus... Cultures fromagères à Liebefeld
Marina Tiefenbrunnen, Zürich
In Zürich an der Stadtgrenze zu Zollikon soll in den nächsten Jahren ein modernes Wassersportzentrum samt breiter öffentlicher Mole und Hafen entstehen. Die Kosten von rund 40 Millionen werden von vier Partnern getragen.
En savoir plus... Marina Tiefenbrunnen, Zürich
sitem-insel, Bern
Auf dem Areal des Inselspitals Bern entsteht das nationale Kompetenzzentrum für translationale Medizin und Unternehmertum (sitem-insel AG) in einem PPP-Modell. Die Forschungseinrichtung von nationaler Bedeutung soll die fünf Kantone der Hauptstadtregion mit starker Medtech-Industrie und einer stark wachsenden Pharma- und Biotechindustrie als international bedeutenden Medizinstandort positionieren.
En savoir plus... sitem-insel, Bern
Le Ticle - Théâtre du Jura, Delémont
La volonté politique de réaliser le projet de Théâtre du Jura a rencontré la volonté économique de réaliser un projet immobilier mené par HRS Real Estate SA et devant réunir, en plus du Théâtre du Jura et outre un centre commercial, un parking de 270 places (dont 140 publiques), des locaux commerciaux ainsi que 108 appartements.
En savoir plus... Le Ticle - Théâtre du Jura, Delémont
Neumatt - Kantonales Verwaltungszentrum Burgdorf
Nuovo Polo sportivo e per gli eventi Lugano
Ensemble Zürich
In einem Public-Private-Partnership-ähnlichen Projekt auf dem Areal Hardturm plant die Entwicklerin und Totalunternehmerin HRS zusammen mit Partnern den Bau eines Fussballstadions sowie 174 gemeinnütziger und rund 600 privater Wohnungen. Der Stadtrat gewährt den privaten Investoren zur Umsetzung der drei, bzw. vier Projekte jeweils ein Baurecht für das städtische Grundstück.
En savoir plus... Ensemble Zürich
Reka-Feriendorf Thurgau-Bodensee (Kreuzlingen)
In Kreuzlingen entsteht das erste Reka-Feriendorf im Kanton Thurgau mit rund 50 Ferienwohnungen. Die 1939 gegründete Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft verfügt bereits über 12 Feriendörfer mit rund 1'200 Wohnungen in der Schweiz. Die Genossenschaft verfolgt einen sozialtouristischen Non-Profit-Auftrag mit dem Ziel, einer grösstmöglichen Zahl von Familien in der Schweiz Ferien und Freizeit zu ermöglichen.
En savoir plus... Reka-Feriendorf Thurgau-Bodensee (Kreuzlingen)
Campo Marzio Nord - Polo turistico congressuale Lugano
Il 19 gennaio 2017 il Municipio ha licenziato due messaggi relativi alla realizzazione del polo turistico congressuale nel comparto di Campo Marzio Nord. I contenuti del progetto sono stati aggiornati, confermando la centralità del centro congressuale e consentendo, grazie a una variante di Piano regolatore, l’introduzione di contenuti residenziali. Approvato il 4 luglio 2017 un credito di CHF 1'000'000.- per il proseguimento.
En savoir plus... Campo Marzio Nord - Polo turistico congressuale Lugano
Tissot Arena, Biel/Bienne
Im Bieler Bözingenfeld sind unter einem Dach zwei neue Sportstadien inkl. Eisfeld und Curlinghalle entstanden. Nach dem Spatenstich im Dezember 2012 erfolgte im September 2013 die Grundsteinlegung. Im Juli 2015 wurden die "Stades de Bienne", die seit Februar 2015 den Namen "Tissot Arena" tragen, an die Stadt Biel übergeben.
En savoir plus... Tissot Arena, Biel/Bienne
Veloverleihsystem "Züri Velo"
In der Stadt Zürich ist ein automatisches Veloverleihsystem im PPP-Modell in Betrieb. Privater Partner und verantwortlich für Planung, Aufbau, Betrieb und Finanzierung der über 150 Stationen ist die Postauto-Tochter "PubliBike".
En savoir plus... Veloverleihsystem "Züri Velo"
Sportarena Allmend Luzern
Seit Juli 2011 kickt der FC Luzern in der neuen Swissporarena, im Sommer 2012 wurden das neue Hallenbad und zwei neue Wohnhochhäuser eingeweiht. Das alles gehört zum Projekt "Sportarena Allmend Luzern", einer PPP zwischen der Stadt Luzern und privaten Investoren.
En savoir plus... Sportarena Allmend Luzern
Hôtel des Patients, Lausanne
Le Premier Hôtel des Patients de Suisse a ouvert ses portes en octobre 2016 dans les environs immédiats du bâtiment hospitalier principal du CHUV. Cet établissement de 114 chambres allie prestations médicalisées et accueil de type hôtelier. Il est destiné à des patients qui ont retrouvé une bonne autonomie mais qui doivent encore bénéficier de soins.
En savoir plus... Hôtel des Patients, Lausanne
Bâtiment Skylab - Centre multifonctionnel à Plan-les-Ouates
Wohn- und Pflegezentrum Salmenpark Rheinfelden
In Rheinfelden wurde Ende Januar 2016 das Wohn- und Pflegezentrum "Salmenpark" eröffnet. Das Projekt wurde als PPP zwischen der Stadt Rheinfelden und der Betreiberin Seniocare realisiert. Zur erweiterten Überbauung Salmenpark gehören ausserdem Wohnbauten, Büros, Einkaufsflächen und ein Parkhaus.
En savoir plus... Wohn- und Pflegezentrum Salmenpark Rheinfelden
Buszentrum Glattal
In Bassersdorf (ZH) erfolgte im Dezember 2013 die Grundsteinlegung für ein neues Buszentrum in partnerschaftlicher Beteiligung von Eurobus, VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG und Zürcher Verkehrsverbund (ZVV). Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 hat das neue Buszentrum Glattal seinen Betrieb aufgenommen.
En savoir plus... Buszentrum Glattal
CTL - Centro Tecnologico del Legno
Das Centro Tecnologico del Legno im Valposchiavo (Puschlav) ist ein innovatives Technologie- und Weiterbildungszentrum für Berufsleute aus der Holzverarbeitungsbranche aus den italienischsprachigen Landesteilen der Schweiz und der Region Lombardei.
En savoir plus... CTL - Centro Tecnologico del Legno
Beaumont - Centre de chirurgie ambulatoire à Lausanne
Institut de Radiologie du Jura bernois SA
Dans le Jura bernois, un hôpital public et un réseau de cliniques privées ont mis en place un partenariat public-privé sous la forme d’une société anonyme. L’Hôpital du Jura bernois (HJB) et le groupe de cliniques privées Genolier Swiss Medical Network SA (GSMN SA) basé à Neuchâtel ont entamé une collaboration dans le domaine de la radiologie en septembre 2014.
En savoir plus... Institut de Radiologie du Jura bernois SA
wellnessHostel4000 & Aqua Allalin, Saas-Fee
Die Burgergemeinde Saas-Fee hat gemeinsam mit den Schweizer Jugendherbergen und der Schweizerischen Stiftung für Sozialtourismus das bestehende Freizeitzentrum "Bielen" erneuert und um eine neue Jugendherberge ergänzt. Das "wellnessHostel4000" und das "Aqua Allalin" wurden im September 2014 eröffnet.
En savoir plus... wellnessHostel4000 & Aqua Allalin, Saas-Fee
Überbauung Rathausplatz Baar
Seit 2004 wird auf dem Rathausplatz in Baar auf einer Gesamtnutzfläche von 9260m2 gelebt, gearbeitet und eingekauft. Dies dank einer PPP zwischen der Einwohnergemeinde Baar, der Raiffeisenbank Zug sowie der Alfred Müller AG.
En savoir plus... Überbauung Rathausplatz Baar
Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz, Opfikon
Die Stadt Opfikon und die TERTIANUM AG erstellen im Rahmen des PPP-Projekts "Vitadomo Bubenholz" 59 hindernisfreie Wohnungen für Seniorinnen und Senioren mit der Möglichkeit zum Bezug von Serviceleistungen, ein Pflegewohnhaus mit 43 Einzel-Pflegezimmern sowie ein öffentliches Bistro/Restaurant mit einem Mehrzwecksaal. Der Baubeginn ist im April 2013 erfolgt, der Bezug ist für April 2015 geplant.
En savoir plus... Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz, Opfikon
Standortförderung "Greater Zurich Area" GZA
Die Greater Zurich Area AG (GZA) betreibt seit 1999 das Standortmarketing für den Wirtschaftsraum Zürich im Ausland. Getragen wird die GZA - im Rahmen eines PPP-Vertrags - gemeinsam von der öffentlichen Hand (acht Kantone und zwei Städte) und der Privatwirtschaft.
En savoir plus... Standortförderung "Greater Zurich Area" GZA
EWID-Zuweisung im Rahmen der Registerharmonisierung
Daten von über einer Million Wohnungen und über 2,5 Millionen Personen hat die Schweizerische Post im Rahmen der Registerharmonisierung für interessierte Kantone und Gemeinden zwischen 2008 und 2011 gesammelt und aufbereitet. Die Dienstleistung der Post diente zur Überführung des eidgenössischen Wohnungsidentifikators (EWID) vom Gebäude- und Wohnungsregister in die Einwohnerregister.
En savoir plus... EWID-Zuweisung im Rahmen der Registerharmonisierung
Stadion Neufeld, Bern
Die Stade de Suisse AG hat den Unterhalt und Betrieb des Stadions Neufeld von den Stadtbauten Bern übernommen. Investiert werden soll in zwei grosse Kunstrasenplätze und zwei kleinere Rasenfelder.
En savoir plus... Stadion Neufeld, Bern
Stadion „La Maladière“, Neuchâtel
Kaufmännische Berufsschule Langenthal
Chauffage à distance Onex
Les Services Industriels de Genève (SIG), le Canton de Genève et des entreprises pivées exploitent depuis 2002 un réseau de chaleur à distance avec une puissance actuelle de 80 MW.
En savoir plus... Chauffage à distance Onex
Netzwerk SchweizMobil
Das als PPP gestaltete nationale Netzwerk für den Langsamverkehr ist lanciert. Kantone, Bundesämter, das Fürstentum Lichtenstein sowie private Organisationen aus dem Bereich Verkehr, Tourismus und Sport haben über 50 Wander-, Bike-, Skate- und Kanurouten sowie attraktive Zusatzprodukte erarbeitet.
En savoir plus... Netzwerk SchweizMobil
Stadion Aarau
Und noch ein PPP-Stadion: Die Stadt Aarau, der Kanton Aargau und Private haben die Realisierung des mit 150Mio. Franken budgetierten Projektes auf 2010 veranschlagt.
En savoir plus... Stadion Aarau
Radiologie Luzern Land AG
Seit Ende April 2008 betreibt das Luzerner Kantonsspital gemeinsam mit dem Paraplegiker-Zentrum Nottwil einen MRT (Magnet Resonanz Tomographen). Die PPP hat Pionier-Charakter im schweizerischen Gesundheitswesen.
En savoir plus... Radiologie Luzern Land AG